Wann öffnet sich das Tor zum Herzen des Lebens, die Pforte zum Licht, in dem wir sein dürfen?
Nicht als Ergebnis unserer Bemühungen, nicht in der Erfüllung der ausgeklügelsten Strategie, nicht im Befolgen des anempfohlenen Weges, nicht mit dem eingetretenen Erfolg. Weiterlesen
Autor: Roland Klein (Seite 2 von 21)
Macht uns auf das Tor! Wir wollen Gärten sehn,
Kühles Wasser trinken, das der Mond beschien.
Fremd sind wir. Die heiße Straße ist uns feind.
Ziellos irren wir und finden nirgends Ruh.
Es gibt zwei innere Bilder, die in der schwierigsten Phase meines Lebens in mir aufgetaucht sind und die wegweisend waren.
Weiterlesen„Das Brunnenbohren unseres Bewusstseins dauert so lange, bis wir die Gegenwart des Göttlichen als die innere verborgene Quelle in uns erahnen können. Weiterlesen
Vertrau dem Dunkel als einer Form von Licht.
Vertrau dem Jetzt. Es ist die Wirklichkeit.
Vertrau dem Leiden, das weich macht, was verhärtet ist.
Vertrau der Einsamkeit als Ort der Begegnung.
Vertrau dem Vergehen. In seinem Grund erwächst Neues.
Trau dem Wahrnehmbaren, das dich führt und weitet.
„Ich will Wasser in die Hölle gießen
und Feuer ans Paradies legen,
damit diese beiden Schleier verschwinden
und es deutlich wird, wer Gott aus Liebe,
nicht aus Höllenfurcht oder Hoffnung aufs Paradies anbetet.“
(Bild oben: Exponat in der Asienausstellung, Humboldtforum, Berlin)
Nicht das Vielwissen sättigt die Seele und gibt ihr Befriedigung, sondern das innere Schauen und Verkosten der Dinge.
Ignatius von Loyola
Dass wir nicht all unseren Gedanken glauben sollen, hat sich mittlerweile rumgesprochen. Wir sind in der Lage, die verrücktesten Sachen zu denken und die kompliziertesten Gedankenketten zu spinnen. Weiterlesen
Das weiße Pferd
Ein alter Mann lebte in einem Dorf und war sehr arm; aber selbst Könige waren neidisch auf ihn, denn er besaß ein wunderschönes weißes Pferd. Weiterlesen
Neueste Kommentare