Eine der schwierigsten Übungen der Einfachheit ist die des Vertrauens. Es ist leicht, zu vertrauen, wenn die Lebensumstände der Sonnenseite des Lebens zugewandt sind. In Zeiten der Not, der Verwirrung und des Schmerzes ist der Raum des Vertrauens aber auf ein Minimum geschrumpft oder oft nicht mehr wahrnehmbar. Und doch gibt es ihn. Weiterlesen
Schlagwort: Entfaltung (Seite 1 von 2)
Er besaß keine andere Vorstellung von sich, als dass er Geist sei. Er war entkörperlichter, fesselloser, freier Geist. Und nicht nur das, sondern er hatte mit seinem wunderbaren Seherblick entdeckt, dass jeder Mann, jede Frau – ob Jude oder Nichtjude, ob reich oder arm, ob Heiliger oder Sünder – eine Verkörperung desselben unsterblichen Geistes war wie er selbst. Weiterlesen
„ZEIT: Misslinger will auf einer Reise nach Amerika auch erfahren, wer er selbst eigentlich ist.
Augstein: Im Buch gibt es eine Antwort. Jemand sagt: Es ist die Aufgabe, der zu werden, der man sein soll. Das ist der Job, den hat man im Leben.
ZEIT: Und woher weiß man, wer man sein soll?
Augstein: Das ist der Trick, das wissen Sie nicht. Das müssen Sie rausfinden. Das ist eine Art metaphysischer Auftrag, in sich widersprüchlich.“
Interview mit Jakob Augstein, in der ZEIT vom 27. Januar 2022
Es gibt ein Glück, das wir uns nicht kaufen können.
Das ist die Entfaltung und Verwirklichung unseres inneren Wesens. Weiterlesen
Weihnachten als Symbol ist die Erinnerung an die Geburt des Gottmenschen Jesus Christus. Weihnachten als Geschehen ist der Auftrag, die im eigenen Leben geschenkte Erfahrung göttlichen Ursprungs und göttlicher Wirkkraft weiter zu geben. Weiterlesen
Wir alle machen im alltäglichen Leben die Erfahrung, dass eine vergangene Ursache eine zeitlich später auftretende Folge hat. Wir fragen dann, vor allem bei Krankheit und Leid, nach dem Warum eines Ereignisses oder Geschehens. Weiterlesen
Try again. Fail again. Fail better.
(Versuch es noch einmal. Scheitere noch einmal. Scheitere besser.)
Samuel Beckett
Spiegel im Spiegel, von Arvo Pärt
Ein formal einfaches und rational durchschaubares Musikstück entfaltet eine ungeahnte Tiefendimension, wenn sich innere Räume öffnen und sich die Töne in der Seele ins Unendliche spiegeln.
Auferstehung – wohin?
In dem Film Don Juan de Marco erzählt ein Psychiatrie-Patient seinem Therapeuten die Geschichte seines Lebens – die Geschichte der Liebe des Don Juan. Der Therapeut, von Marlon Brando gespielt, lässt sich auf die Geschichte ein, auch wenn er weiß, dass die Erzählungen nicht der objektiven Wahrheit entsprechen, sein Patient ist nicht Don Juan. Weiterlesen
Als ich an
Dich
mein Herz verlor,
verlor ich auch
meinen Verstand.
Ich fühlte mich
unendlich frei
und doch zutiefst gebunden.
Ich fühlte mich
endlich verloren
und hatte satt gewonnen.
Ich schwebte über der Erde
und stand doch mit beiden Füßen auf dem Boden.
In mir spielte eine Melodie,
und doch spürte ich eine tiefe Ruhe.
Ich hatte mich verloren,
und fand mich wieder
in Dir.
Immanuel Jacobs
Neueste Kommentare