Alles wird sich zum Guten wenden: Die Fülle der Freude besteht darin, Gott in allem zu erkennen. Weiterlesen
Autor: Roland Klein (Seite 1 von 22)
Bericht eines spirituell orientierten Menschen:
„Was mich seit längerem beschäftigt, ist, dass ich mich in meinem Leben zeitweilig in Lebenssituationen befand, die ich in biblischen Geschichten beschrieben bzw. erzählt finde. Weiterlesen
Einer Frau, die überrascht war, als sie seine Hingabe an Christus sah, den Führer einer anderen Religion als seiner eigenen, antwortete er: „Madame, hätte ich in den Tagen von Jesus von Nazareth in Palästina gelebt, hätte ich ihm die Füße gewaschen, nicht mit Tränen, sondern mit dem Blut meines Herzens.“
Ravi Ravindra zitiert Swami Vivekananda (1863-1902)
In seinem Roman „Schweigen“ thematisiert Endo Shusako auf historischer Grundlage die Christenverfolgung zwischen dem 17. Und 19. Jahrhundert in Japan. Darin eingewoben ist die Geschichte der beiden Missionare Pater Sebastiao Rodriges und Pater Francisco Garpe, die ihren verschollenen Lehrmeister suchen sollen. Weiterlesen
Gott ist die allgemeine Wesenheit des Seins. Durch ihn ist alles, er ist aller Wirklichkeit Quell, das Innerlichste jedes Dings, innerlicher als jedem seine eigene Form und Natur. Wie die Natur jeglichen Daseins Fundament, so ist das tiefere Fundament der Natur in allem Gott. Darum ist es gut gesagt: daß wir in ihm leben, weben und sind. Er ist allen Lebens Leben, aller Kräfte Kraft, aller Wesen Wesenheit.
Giordano Bruno, 1548-1600
(zitiert aus: https://www.projekt-gutenberg.org/kuhlenbe/bruno/chap003.html)

Geht hinaus in euren Tag ohne vorgefasste Ideen, ohne die Erwartung von Müdigkeit, ohne Plan von Gott, ohne Bescheidwissen über ihn, ohne Enthusiasmus, ohne Bibliothek – geht so auf die Begegnung mit ihm zu. Brecht auf ohne Landkarte – und wisst, dass Gott unterwegs zu finden ist und nicht erst am Ziel. Versucht nicht, ihn nach Originalrezepten zu finden, sondern lasst euch von ihm finden in der Armut eines banalen Lebens.“
Madeleine Debrel, 1904-1964
Es waren die drei schwierigsten Tag ihres Lebens. Nach der Diagnose musste sie noch bis zum Beginn der darauffolgenden Woche warten, bis eine Operation möglich war. Weiterlesen
„Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind,
unsere tiefgreifendste Angst ist, über das Meßbare hinaus kraftvoll zu sein.
Weiterlesen
Eine mystische Antwort:
„Jesus bleibet meine Freude,
meines Herzens Trost und Saft!
Jesus wehret allem Leide,
Er ist meines Lebens Kraft,
meiner Augen Lust uns Sonne,
meiner Seele Schatz und Wonne;
darum lass ich Jesum nicht
aus dem Herzen und Gesicht.“
J.S. Bach, Choralbearbeitung aus der Kantate BWV 147,
Text: Martin Janus , 1620-1682
Vokal: Voces8, Oboe: Nick Deutsch
Neueste Kommentare