„Das Christentum ist die Religion des zum personalen Selbst-Sein gelangten Menschen.“
(Eugen Biser, Theologie der Zukunft, 2010, 27)
Schlagwort: Das Selbst (Seite 1 von 2)
„Karfreitag“ ist auf dem alltäglichen Weg von Menschen die Umschreibung der Kulmination von Lebensumbrüchen. Weiterlesen
„Wir müssen die Wahrheit unseres höchsten und innersten Daseins entdecken, sie leben und keinem anderen Vorbilde folgen.“
S. Radhakrishnan in einer Einleitung zur Bhagavadgita
„ZEIT: Misslinger will auf einer Reise nach Amerika auch erfahren, wer er selbst eigentlich ist.
Augstein: Im Buch gibt es eine Antwort. Jemand sagt: Es ist die Aufgabe, der zu werden, der man sein soll. Das ist der Job, den hat man im Leben.
ZEIT: Und woher weiß man, wer man sein soll?
Augstein: Das ist der Trick, das wissen Sie nicht. Das müssen Sie rausfinden. Das ist eine Art metaphysischer Auftrag, in sich widersprüchlich.“
Interview mit Jakob Augstein, in der ZEIT vom 27. Januar 2022
Es gibt ein Glück, das wir uns nicht kaufen können.
Das ist die Entfaltung und Verwirklichung unseres inneren Wesens. Weiterlesen
Das innere Selbst: Christen haben gelernt, dass man äußerlich religiös sein kann, ohne innerlich von Christus Notiz zu nehmen. Doch wollen sie sich damit nicht zufriedengeben. Weiterlesen
„Wenn das Volk sieht, was meine Hände in seiner Mitte vollbringen, wird es meinen Namen heilighalten“. (Jes 29,23)
Die Mitte des Menschen. Was ist diese Mitte? Sie ist keine anatomische oder intellektuelle Mitte. Es ist eine geistige Mitte, des Menschen Heiligtum. Weiterlesen
Siehe die Fragestellung des vorherigen Blogbeitrags!
„Denn wer sein Leben retten will, der wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, wird es gewinnen.“
Nach meiner Ansicht, und ich kann sagen: Erfahrung, gibt es zwei verschiedene Leben, die uns gegeben sind. Weiterlesen
Wir alle machen im alltäglichen Leben die Erfahrung, dass eine vergangene Ursache eine zeitlich später auftretende Folge hat. Wir fragen dann, vor allem bei Krankheit und Leid, nach dem Warum eines Ereignisses oder Geschehens. Weiterlesen
Wir Menschen haben grundsätzlich das Bedürfnis, uns das Leben verfügbar zu machen. Dagegen ist zunächst mal nichts zu sagen. Wir sollten in der Lage sein, uns viele Bereiche und Dinge im Leben zugänglich machen zu können; das erzeugt, wie man heute so schön sagt, Selbstwirksamkeit. Auch trägt der Wunsch nach Verfügbarkeit wesentlich zum wissenschaftlich, technischen Fortschritt weltweit bei. Weiterlesen
Neueste Kommentare