Ola Gjeilo – Ubi Caritas
Ubi caritas et amor
Deus ibi est. Weiterlesen
auf dem Weg zur Quelle
O Röschen rot,
Der Mensch liegt in grösster Not,
Der Mensch liegt in grösster Pein,
Je lieber möcht ich im Himmel sein.
Da kam ich auf einen breiten Weg,
Da kam ein Engellein und wollt mich abweisen,
Ach nein ich liess mich nicht abweisen.
Ich bin von Gott und will wieder zu Gott,
Der liebe Gott wird mir ein Lichtchen geben,
Wird leuchten mir bis an das ewig selig Leben.
Samuel Barber: Agnus Dei. Interpretiert von Voces8.
Agnus Dei,
qui tollis peccata mundi, miserere nobis.
Agnus Dei,
Qui tollis peccata mundi, miserere nobis.
Agnus Dei,
Qui tollis peccata mundi, dona nobis pacem.
Lamm Gottes,
der Du die Sünden der Welt getragen, erbarme Dich unser.
Lamm Gottes,
der Du die Sünden der Welt getragen, erbarme Dich unser.
Lamm Gottes,
der Du die Sünden der Welt getragen, gib uns Frieden.
Der Engel Gabriel stieg von Himmel herab.
Mit Flügeln wie verwehter Schnee und flammenden Augen sagte er:
„Gesegnet seiest du, Maria, niedrige Magd!
Gebenedeit unter den Frauen!“ Gloria! Weiterlesen
Hagios ho Theos, hagios ischiros, hagios athanatos, eleison hymos.
Heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher, erbarme dich unser.
Deutsche Übersetzung des Textes:
Mit einem Atemzug, mit einem Strom
Erfährst du Synchronizität
Eine Schlaf-Trance, ein Traumtanz,
Eine gemeinsame Romanze
Synchronizität Weiterlesen
Ein wundervoller Text von Petrus Herbert in einer einmaligen Vertonung von Max Reger,
der wohl vielen Menschen geholfen hat, einen gesegneten Schlaf und so manchem einen sanften Tod zu finden: Nachtlied
Die Nacht ist kommen,
Drin wir ruhen sollen; Weiterlesen
Bob Dylan: Saved
I was blinded by the devil, born already ruined, stone-cold dead
as I stepped out of the womb. Weiterlesen
Spiegel im Spiegel, von Arvo Pärt
Ein formal einfaches und rational durchschaubares Musikstück entfaltet eine ungeahnte Tiefendimension, wenn sich innere Räume öffnen und sich die Töne in der Seele ins Unendliche spiegeln.
© 2023 Mystische Spurensuche
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare