auf dem Weg zur Quelle

Kategorie: Reflexionen (Seite 1 von 7)

Eigene Texte des Bloggers

Pfingsterleben (1)

Die Geistkräfte im Menschen

Das christliche Pfingstfest feiert die Geistkraft, den „Heiligen Geist“, als dritte „Person“ der göttlichen Trinität. Abgesehen von den gemeindlichen Bezügen und Mitvollzügen dieses Festes gibt es auch einen Bezugsrahmen persönlicher Art, der die Offenbarung auch überindividueller Geistkräfte erlebbar werden lassen kann. Weiterlesen

Die Frage nach dem Leid (2)

Versuch einer Annäherung

Die Frage nach dem Leid sucht eine Antwort. Aber kann darauf eine eindeutige Antwort gegeben werden?

Es gibt zum einen Leid, das verhindert werden sollte, indem wir als Menschen aktiv werden zum Wohle anderer und zu uns selbst. Dann gibt es Leidensformen, die mit einem einfachen Eingriff, z.B. medizinischer oder therapeutischer Art, gelindert oder „geheilt“ werden können. Um diese Formen soll es hier nicht gehen.

Mir geht es um das „treue“ Leid und Kreuz, um das „Crux Fidelis“, das Menschen immer mal wieder oder langfristig begleitet. Weiterlesen

Advent – Zeit des Wartens

Wir Menschen leben wohl eher selten in einem Zustand der Erfüllung. Auch wenn ich zeitweilig die Stimmigkeit der Lebensumstände empfangen oder gar genießen darf, so sind bei mir einzelne Lebensbereiche öfter in einem Zustand des Unbehagens, des Entstehens oder des Vergehens und dann auch mit Unwohlsein, Schmerz oder gar Leid verbunden. Weiterlesen

Einfach vertrauen

Eine der schwierigsten Übungen der Einfachheit ist die des Vertrauens. Es ist leicht, zu vertrauen, wenn die Lebensumstände der Sonnenseite des Lebens zugewandt sind. In Zeiten der Not, der Verwirrung und des Schmerzes ist der Raum des Vertrauens aber auf ein Minimum geschrumpft oder oft nicht mehr wahrnehmbar. Und doch gibt es ihn. Weiterlesen

« Ältere Beiträge