auf dem Weg zur Quelle

Schlagwort: Erfahrung (Seite 1 von 2)

Gott in der Musik erkennen

Wenn man Religion zunächst als Beziehungsaufnahme zu einer Wirklichkeit abseits des Gegebenen und Mystik als eine Ebene dieser transzendenten Wirklichkeit jenseits von sprachlicher Fassbarkeit auffasst, wird man im musikalischen Erleben beiden Erfahrungsebenen nahe kommen können.
Musik kann einen Weg zu einem tieferen Selbst und zum Göttlichen eröffnen. Weiterlesen

Wer oder was ist Jesus?

Eine mystische Antwort:

„Jesus bleibet meine Freude,
meines Herzens Trost und Saft!
Jesus wehret allem Leide,
Er ist meines Lebens Kraft,
meiner Augen Lust uns Sonne,
meiner Seele Schatz und Wonne;
darum lass ich Jesum nicht
aus dem Herzen und Gesicht.“

J.S. Bach, Choralbearbeitung aus der Kantate BWV 147,
Text: Martin Janus , 1620-1682
Vokal: Voces8, Oboe: Nick Deutsch

Vertrauen!

Vertrau dem Dunkel als einer Form von Licht.
Vertrau dem Jetzt. Es ist die Wirklichkeit.
Vertrau dem Leiden, das weich macht, was verhärtet ist.
Vertrau der Einsamkeit als Ort der Begegnung.
Vertrau dem Vergehen. In seinem Grund erwächst Neues.
Trau dem Wahrnehmbaren, das dich führt und weitet.

Pfingsterleben (3)

Offenbarung des Geistes

Der Paraklet ist es, der dem Menschen die heilige Macht offenbart, die allezeit in ihm wohnt, den Schutz, die noetische Kraft, die den Menschen immerdar behütet und alles Schädliche wegtreibt von ihm, damit es sich weder seiner Seele noch seinem Körper nähere. Diese Kraft nimmt der erleuchtete und immaterielle Geist auf unsichtbare Weise wahr mit den Augen des Glaubens, und die Heiligen lernen sie genauer kennen durch die Erfahrung.

Isaac der Syrer, Rede 62,41

« Ältere Beiträge